Tel.: +43 5673 20928

DATENSCHUTZ
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
2.1. Nutzerinformationen
Um Ihnen unsere Dienste bereitstellen zu können, müssen wir personenbezogene Daten erfassen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („personenbezogene Daten“). Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste oder über andere Quellen zur Verfügung stellen. Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfassen:
-
Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden, sich für eine Veranstaltung von Wix anmelden, einen oder mehrere unserer Blogs oder Newsletter abonnieren, Domainnamen kaufen und/oder registrieren, unsere Dienste nutzen, und/oder wenn Sie in irgendeiner Form direkt Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. Supporttickets von Wix oder E-Mails), stellen Sie uns ggf. personenbezogene Daten zur Verfügung (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten für den Zahlungsverkehr (bei Nutzern mit bezahlten Diensten)) oder Ihr Schriftverkehr mit uns oder eingescannte Ausweisdokumente (z. B. Personalausweis, Führerschein, Reisepass oder offizielle Dokumente zur Unternehmensregistrierung) enthalten personenbezogene Daten.
-
Daten, die wir erfassen, wenn Sie die Dienste nutzen. Wenn Sie unsere Dienste besuchen, herunterladen und/oder nutzen, können wir aggregierte personenbezogene Nutzungsdaten erfassen, beispielsweise Browsing- und „Clickstream“-Aktivitäten von Besuchern und Nutzern auf den Diensten Sitzungs-Heatmaps und Scrolls, nicht identifizierende personenbezogene Daten des Besuchers oder Nutzers bzgl. Gerät, Betriebssystem, Internetbrowser, Bildschirmauflösung, Sprach- und Tastatureinstellungen, Internetdienstanbieter, Verweis- und Ausstiegsseiten, Datum-/Zeitstempel usw.
-
Daten, die wir aus anderen Quellen erfassen. Wir können personenbezogene Daten über Sie von Drittquellen erhalten, wie z. B. i) Sicherheitsdienstleister, Betrugserkennungs- und -präventionsdienstleister, die uns beispielsweise helfen, Nutzer, die mit Betrug in Verbindung gebracht werden, herauszufiltern, ii) Social-Media-Plattformen, wenn Sie sich über Ihren Social-Media-Account einloggen oder anmelden, erhalten wir ggf. personenbezogene Daten von diesem Dienst (z. B. Ihren Nutzernamen, wesentliche personenbezogene Daten aus Ihrem Profil) und in einigen Fällen können wir personenbezogene Daten von Anbietern für Lead Enhancement erhalten, die uns helfen, unser Serviceangebot zu verbessern, iii) Werbe- und Marketingpartner, um unsere Werbekampagnen zu überwachen, zu verwalten und zu bewerten.
#AufEinenBlick
Wir erfassen personenbezogene Daten unserer Nutzer, um unsere Dienste zur Verfügung stellen zu können.
Die personenbezogenen Daten liefern Sie, wenn Sie unsere Dienste besuchen oder nutzen, oder es handelt sich um personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen, oder es sind personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erfassen.
2.2. Daten von Nutzern von Nutzern
Gegebenenfalls erfassen wir – ausschließlich für und im Namen unserer Nutzer – auch personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Besuchern und Nutzern der Websites oder Dienste unserer Nutzer („Nutzer von Nutzern“) (wie nachstehend unter Punkt 6 beschrieben).
Wieso erfassen wir diese personenbezogenen Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
-
Unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
-
Unsere Dienste weiterzuentwickeln, individuell anzupassen und auf der Grundlage von allgemeinen oder individuellen Präferenzen, Erfahrungen und Problemen von Nutzern zu verbessern;
-
Unseren Nutzern zu jeder Zeit Kundenbetreuung und technischen Support zu bieten;
-
Unsere Besucher und Nutzer mit allgemeinen oder individuellen Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Diensten oder Werbenachrichten kontaktieren zu können (wie nachstehend ausführlicher unter Punkt 8 erläutert);
-
Uns zu helfen, unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, zu erweitern und zu analysieren, um neue Kunden zu identifizieren;
-
Bestimmte Wettbewerbe, Veranstaltungen und Werbeaktionen zu ermöglichen, zu unterstützen und anzubieten, die Qualifikation von Teilnehmenden zu ermitteln, Leistung zu überprüfen, Gewinner zu kontaktieren und Gewinne und Vergünstigungen auszugeben;
-
Unsere Leistungen und Marketingaktivitäten zu analysieren;
-
Gesammelte statistische Daten zu erstellen oder sonstige gesammelte und/oder abgeleitete personenbezogene Daten zu erstellen, die wir oder unsere Geschäftspartner zur Bereitstellung und Verbesserung unserer entsprechenden Dienste verwenden können;
-
Ihnen unsere professionelle Unterstützung anzubieten;
-
Unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention zu verbessern;
-
Alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
Wir können Techniken wie „maschinelles Lernen“ (im europäischen Recht wird dies als „automatisierte Entscheidungsfindung“ bezeichnet) einsetzen, um unsere Dienste zu verbessern. Wenn wir maschinelles Lernen einsetzen, ist entweder (i) immer noch ein Mensch in den Prozess involviert (und somit ist der Prozess nicht vollständig automatisiert) oder (ii) wir nutzen maschinelles Lernen auf eine Art und Weise, die keine erheblichen Auswirkungen auf den Datenschutz hat (z. B. die Neuanordnung von Anwendungen, die angezeigt werden, wenn Sie den App-Markt von Wix besuchen). Wir können zudem maschinelles Lernen nutzen, um Konten zu überwachen, zu identifizieren und zu sperren, die Spam-Mails versenden oder an anderen missbräuchlichen oder betrügerischen Aktivitäten beteiligt sind.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur zu den unter Punkt 3 aufgeführten Zwecken, wenn:
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder einen Vertrag mit Ihnen zu schließen (z. B. Ihnen einen Website-Builder bereitzustellen, Ihnen Kundenbetreuung oder technischen Support zur Verfügung zu stellen);
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um relevanten rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen, die wir haben, nachzukommen, oder
-
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um rechtmäßige Interessen und Geschäftszwecke zu unterstützen (zum Beispiel zur Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienste und der Effektivität von Wix durch Identifizierung technischer Probleme), vorausgesetzt, dies erfolgt in einer Weise, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert.
Wie geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister und Dritte weitergeben (oder Ihnen anderweitig Zugriff darauf ermöglichen), jedoch nur auf folgende Weise und in folgenden Fällen an:
Drittanbieter: Wix arbeitet mit einer Reihe von ausgewählten Dienstleistern zusammen, deren Dienste und Lösungen unsere ergänzen, erleichtern und verbessern. Dazu gehören Hosting- und Server-Co-Location-Dienste, Kommunikations- und Content-Delivery-Networks (CDNs), Daten- und Cyber-Sicherheitsdienste, Rechnungsstellungs- und Zahlungsabwicklungsdienste, Verantwortliche für die Registrierung von Domainnamen, Betrugserkennungs- und -präventionsdienstleister, Dienste für Web-Analytics, E-Mail-Verteilungs- und -überwachungsdienste, Dienste für Sitzungsaufzeichnungen, Fernzugriff und Leistungsmessung, Datenoptimierungs- und Marketing-Dienste, Inhaltsanbieter sowie unsere Rechts- und Finanzberater (zusammen: „Drittanbieter“).
Falls Wix personenbezogene Daten mit einem Drittanbieter von Dienstleistungen teilt, der KI-Dienste anbietet, stellt Wix sicher, dass der Drittanbieter von Dienstleistungen vertraglich verpflichtet ist, die Daten nicht zum Trainieren oder Verbessern seiner KI-Modelle zu verwenden.
4.1.
#AufEinenBlick
Wir können die persönlichen Daten unserer Nutzer und Nutzer von Nutzern an verschiedene Dritte weitergeben, einschließlich bestimmter Dienstleistungsanbieter und Strafverfolgungsbehörden.
Die persönlichen Informationen können nur in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie geteilt werden.
Rechtsdurchsetzung, behördliche Aufforderungen und Pflichten: Wix kann die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten auf behördliche Aufforderung hin, beispielsweise aufgrund einer Vorladung, eines Gerichtsverfahrens, eines Durchsuchungsbefehls oder Gerichtsbeschlusses, oder falls anderweitig nach geltendem Recht erforderlich, offenlegen oder Dritten anderweitig Zugriff gewähren, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, auch ohne Sie darüber zu benachrichtigen.
4.2.
Schutz von Rechten und Sicherheit: Wix kann die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass dies dem Schutz der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von Wix, einem unserer Nutzer oder Nutzern von Nutzern oder einem Mitglied der Öffentlichkeit dient, auch ohne Sie darüber zu benachrichtigen.
4.3.
Tochtergesellschaften von Wix und verbundene Unternehmen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten intern innerhalb unserer Unternehmensfamilie zu den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken weitergeben. Beispielsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an Wix.com Inc. weitergeben, unser in den USA ansässiges Tochterunternehmen, um Ihnen (und Ihren Nutzern von Nutzern) unsere Dienste zu ermöglichen und zur Verfügung zu stellen.
Die Weitergabe personenbezogener Daten durch Tochtergesellschaften von Wix und verbundene Unternehmen in der Europäischen Union, im Vereinigten Königreich und in der Schweiz an Tochtergesellschaften von Wix außerhalb dieser Regionen erfolgt nur im Rahmen eines genehmigten Übermittlungsverfahrens, wie z. B. der entsprechenden Standardvertragsklauseln.
4.4.
In Zusammenhang mit einer Änderung der Unternehmensführung: Sollte es bei Wix oder einem seiner verbundenen Unternehmen zu einem Wechsel der Unternehmensführung kommen, z. B. durch eine Fusion, eine Übernahme oder den Kauf von im Grunde genommen allen Vermögenswerten, können Ihre personenbezogenen Daten an die an einem solchen Ereignis beteiligten Parteien weitergegeben werden.
4.5.
Auf Ihre Anweisung hin: Die Dienste von Wix ermöglichen es Ihnen, über verschiedene Methoden verschiedene Dienste, Produkte und Tools von Dritten zur Verbesserung Ihrer Web- oder Mobilseiten in Anspruch zu nehmen und zu beschaffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anwendungen und Widgets, die Ihnen von Dritten über die Website von Wix (einschließlich des App-Markts von Wix) angeboten werden, Anbieter von E-Commerce-Zahlungen, Drittanbieter-Designern, die Ihnen bei Ihrer Website behilflich sein können, usw. (zusammenfassend als „Dienste Dritter“ bezeichnet). Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit solchen Drittanbietern zusammenzuarbeiten, können diese Zugang zu den personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer von Nutzern haben und die verarbeiten, welche über Ihre Website oder Ihre mobilen Websites gesammelt wurden. Zum Beispiel:
a) Seiten mit Framing: Unsere Dienste können es Ihnen ermöglichen, Dienste von Drittanbietern direkt in Ihre Web- oder Mobilseiten zu integrieren, z. B. über Seitenframing-Techniken, um Inhalte von oder zu Diensten von Drittanbietern oder anderen Parteien bereitzustellen („Frames“). Unter diesen Umständen können die Dienste von Drittanbietern persönliche Informationen von Ihren Nutzern der Nutzer sammeln.
b) App-Markt-Entwickler: Wir erlauben Drittentwicklern („Drittentwickler“), ihre eigenen Anwendungen über den App-Markt von Wix („Drittapps“) zu entwickeln und den Nutzern anzubieten, die Sie in Ihre Web- oder Mobilseiten integrieren können. Jeder Drittentwickler ist an die Partnervereinbarung des App-Markts von Wix gebunden, die unter anderem die Art und Weise einschränkt, in der diese Entwickler auf die ihnen von Ihnen und/oder Ihren Nutzern von Nutzern zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zugreifen, diese speichern, weitergeben und nutzen dürfen.
c) Social-Media-Funktionen: Unsere Dienste können es Ihnen ermöglichen, bestimmte Social-Media-Funktionen, Widgets und Single-Sign-On-Funktionen wie „Facebook Connect“ oder „Google Sign-in“ („Social-Media-Funktionen“) in Ihre Web- oder Mobilseiten zu integrieren. Diese Social-Media-Funktionen können bestimmte personenbezogene Daten von Ihren Nutzern von Nutzern sammeln, wie z. B. Namen, Aliasnamen, eindeutige persönliche Kennungen, Online-Kennungen, Internetprotokolladressen, E-Mail-Adressen oder andere ähnliche Kennungen. Social-Media-Funktionen werden entweder von einer dritten Partei oder direkt in unseren Diensten gehostet.
Bitte beachten Sie, dass Wix in den oben in diesem Abschnitt 4.6 aufgeführten Beispielen lediglich als Vermittlungsplattform fungiert, die es Ihnen ermöglicht, die Dienste solcher Drittanbieterdienste zu beziehen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Drittentwickler, Drittanbieter-Apps und Social-Media-Funktionen), mit denen Sie direkt und nach Ihrem Ermessen interagieren. In dieser Hinsicht handelt Wix als Dienstleister für Sie und gibt in Ihrem Namen Informationen an die Drittanbieterdienste weiter. Wix gibt die persönlichen Daten Ihrer Nutzer von Nutzern nur auf Ihre Anweisung hin oder mit Ihrer Erlaubnis an die Dienste Dritter weiter und ist in keiner Weise für die Verarbeitung dieser persönlichen Daten durch die Dienste Dritter verantwortlich oder haftbar.
Wix hat keine Kontrolle über die Handlungen oder Richtlinien von Drittanbietern und ist nicht für diese verantwortlich. Die Nutzung von Drittanbietern erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien eines Drittanbieters zu lesen und diesen Drittanbieter um Klärung zu bitten, bevor Sie sich für die Installation und/oder Nutzung seiner Dienste entscheiden.
4.6.
Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wix verarbeitet Daten über Personen weltweit und kann Ihre persönlichen Daten in ein anderes Land übertragen. Ihre Sicherheit, Ihre Privatsphäre und Ihre Vertraulichkeit haben für uns oberste Priorität. Deshalb führt Wix ein Prüfverfahren durch, das auch eine Bewertung der Datenschutzgesetze in diesen Ländern umfasst, um sicherzustellen, dass sie über strenge Datenschutzgesetze verfügen.
5.1.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden von Wix.com Ltd. in Israel kontrolliert, einem Land, das nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten von Einwohnern der EU-Mitgliedstaaten bietet (siehe hier).
5.2.
Wenn Sie sich in Europa, Großbritannien oder der Schweiz befinden, stellen wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Ort außerhalb Europas sicher, dass (i) ein von der Europäischen Kommission als angemessen erachtetes Schutzniveau gegeben ist oder (ii) die entsprechenden Standardvertragsklauseln vorhanden sind (d. h. das anwendbare Modul der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juni 2021, das hier verfügbar ist, und das ICO-Addendum zum internationalen Datentransfer zu den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission Version B1.0, das ab dem 21. März 2022 in Kraft ist, in der überarbeiteten Fassung gemäß Abschnitt 18 der verbindlichen Klauseln).
Wenn Wix personenbezogene Daten aus der EU in ein Drittland übermittelt, das nach Auffassung der Europäischen Kommission Ihre Daten nicht angemessen schützt, stellt Wix sicher, dass es zusätzliche Maßnahmen ergriffen hat, um die europäischen Datenschutzgesetze einzuhalten.
5.3.
#AufEinenBlick
Wir können personenbezogene Daten in den USA, Europa, Israel oder anderen Ländern speichern und verarbeiten, sei es durch uns selbst oder mit Hilfe unserer verbundenen Unternehmen und Dienstleister.
Die Datenspeicheranbieter von Wix sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und zu sichern.
Unter anderem stellt Wix sicher, dass für die internationale Übermittlung der Daten unserer EU-Nutzer ein angemessenes Schutzniveau besteht oder dass einschlägige Standardvertragsklauseln gelten.
Datenschutzschild-Zertifizierung: Wix und seine verbundenen Unternehmen, einschließlich DeviantArt Inc., beteiligen sich an dem Datenschutzschild-Framework zwischen der EU und den USA und dem Datenschutzschild-Framework zwischen der Schweiz und den USA und haben deren Einhaltung zertifiziert. Um mehr über das Datenschutzschild-Framework zu erfahren, besuchen Sie die Datenschutzschild-Liste des US-Handelsministeriums hier.
Im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die gemäß dem Datenschutzschild-Framework erhalten oder übertragen werden, unterliegt Wix.com den behördlichen Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission (FTC) der Vereinigten Staaten. In Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Datenschutzschildes verpflichtet sich Wix.com, Beschwerden über die Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu bearbeiten. Personen aus der EU und der Schweiz, die Anfragen oder Beschwerden zu unserer Datenschutzschild-Richtlinie haben, sollten sich zunächst an uns unter privacy@wix.com wenden.
Wix.com hat sich ferner verpflichtet, offene Beschwerden im Rahmen des Datenschutzschildes an einen alternativen Anbieter zur Beilegung von Streitigkeiten in den Vereinigten Staaten weiterzuleiten. Wenn Sie von uns keine zeitnahe Rückmeldung zu Ihrer Beschwerde erhalten oder wir Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, können Sie – unter bestimmten, auf der Datenschutzschild-Website beschriebenen Bedingungen – ein verbindliches Schiedsverfahren einleiten, wenn andere Schlichtungsverfahren ausgeschöpft worden sind. Wenn Sie ein ungelöstes Datenschutzproblem oder ein Problem mit der Datennutzung haben, das wir nicht zufriedenstellend gelöst haben, wenden Sie sich bitte an unseren in den USA ansässigen Drittanbieter für die Streitbeilegung unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request, um weitere Informationen zu erhalten oder um eine Beschwerde einzureichen. Die Dienste sind für Sie kostenlos.
Um Zweifel auszuschließen, sei darauf hingewiesen, dass Wix sich nicht auf das Datenschutzschild als Mechanismus für die Übermittlung von durch die DSGVO geregelten personenbezogenen Daten stützt. Derzeit stützt sich Wix nur auf andere, oben beschriebene Übertragungsmechanismen wie die Standardvertragsklausel oder eine Angemessenheitsentscheidung.
5.4.
Personenbezogene Daten von Nutzern von Nutzern
Wix kann bestimmte personenbezogene Daten von Nutzern von Nutzern („Daten von Nutzern von Nutzern“) – ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer – erfassen, speichern und verarbeiten. Beispielsweise kann jeder unserer Nutzer seine E-Mail-Kontakte von Drittanbietern, wie beispielsweise Gmail, importieren oder anderweitig Kontakte über seine Nutzerwebsite erfassen und verwalten. Solche Kontakte werden dann bei Wix im Namen des Nutzers gespeichert.
Zu diesen Zwecken fungiert Wix in Bezug auf die Daten von Nutzern von Nutzern als „Auftragsverarbeiter“ (und wird als solcher erachtet) und nicht als „Datenverantwortlicher“ (gemäß Definition der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union („DSGVO“)).
Die Nutzer, die solche Nutzerwebsites kontrollieren und betreiben, werden als die „Datenverantwortlichen“ solcher Daten von Nutzern von Nutzern betrachtet und sind verantwortlich für die Einhaltung sämtlicher für die Erfassung und Kontrolle solcher Daten von Nutzern von Nutzern geltenden Gesetze und Vorschriften, einschließlich sämtlicher Datenschutzgesetze in allen maßgeblichen Rechtssystemen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer von Nutzern erfolgt im Hoheitsgebiet der Europäischen Union, Israels oder in einem Drittland, in dessen Hoheitsgebiet oder in einem oder mehreren spezifizierten Sektoren innerhalb dieses Drittlandes, für das die Europäische Kommission entschieden hat, dass es ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, und eine solche Verarbeitung und Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit dem Nachtrag betreffend die Datenverarbeitung - Nutzer („DPA“). Jegliche Übermittlung an und Verarbeitung in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union, das nach Ansicht der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, muss im Rahmen eines genehmigten Übermittlungsverfahrens erfolgen, wie im DPA näher ausgeführt.
Sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit, Integrität und autorisierte Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer von Nutzern sowie für die Einholung von Einverständniserklärungen und Genehmigungen und die Bereitstellung aller maßgeblichen Rechte der betroffenen Personen und Hinweise zur angemessenen Datenverarbeitung, die für die Erfassung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten erforderlich sind.
Wix kann Nutzer oder Nutzer von Nutzern nicht juristisch beraten. Wir empfehlen jedoch allen Nutzern, klare und umfassende Datenschutzrichtlinien gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften auf ihren Nutzerwebsites zu veröffentlichen und zu pflegen, sowie sämtlichen Nutzern von Nutzern, diese Richtlinien sorgfältig durchzulesen und sicherzustellen, dass sie sie verstehen und, soweit gesetzlich erforderlich, damit einverstanden sind.
Ausführliche Informationen über den Umgang von Wix mit den personenbezogenen Daten von Nutzern von Nutzern (die für bestimmte Mitteilungen, die Sie Ihren Nutzern von Nutzern zur Verfügung stellen, und/oder von diesen erhaltene Einverständniserklärungen relevant sein können) finden Sie nachstehend unter Punkt 4, 12 und 13.
Wenn Sie Besucher, Nutzer oder Kunde eines unserer Nutzer sind, lesen Sie bitte Folgendes: Wix hat keine direkte Beziehung zu den Nutzern von Nutzern, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten. Wenn Sie als Besucher, Nutzer oder Kunde eines unserer Nutzer Anfragen oder Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt an den/die entsprechenden Nutzer. Wenn Sie beispielsweise auf von Wix im Namen von dessen Nutzern verarbeitete falsche Daten zugreifen bzw. diese berichtigen, ändern oder löschen wollen, richten Sie Ihre Anfrage bitte direkt an den entsprechenden Nutzer (der „Datenverantwortlicher“ für solche Daten ist). Anfragen unserer Nutzer bezüglich der Entfernung personenbezogener Daten von Nutzern von Nutzern beantworten wir zeitnah nach Verifizierung und gemäß anwendbarem Recht (z. B. innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach der DSGVO). Wenn nicht anderweitig von unserem Nutzer angewiesen, speichern wir die personenbezogenen Daten von Nutzern von Nutzern für den nachstehend unter Punkt 12 festgelegten Zeitraum.
Verwendung von Cookies und sonstigen Technologien Dritter
Gemeinsam mit unseren Drittanbietern verwenden wir Cookies und weitere ähnliche Technologien („Cookies“), um unseren Dienst anzubieten und sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert, um unsere Performance und Marketingaktivitäten zu analysieren und um Ihr Nutzererlebnis auf Sie abzustimmen.
In unserer Cookie-Richtlinie erfahren Sie mehr darüber, wie wir diese verwenden und wie Sie Einfluss darauf nehmen können.
Bitte beachten Sie, dass wir diese Praktiken nicht ändern, wenn ein „Do-Not-Track“-Signal im HTTP-Header eines Browsers oder einer mobilen App eingeht. Die meisten Browser bieten jedoch Möglichkeiten zur Steuerung von Cookies (akzeptieren oder ablehnen und entfernen u. a.). Sie können die meisten Browser so einstellen, dass Sie über ein Cookie benachrichtigt werden oder dass Cookies von Ihrem Browser blockiert werden.
Datenspeicherung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten (sowie auch die personenbezogenen Daten der Nutzer von Nutzern) so lange speichern, wie Ihr Nutzerkonto aktiv ist, wie in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben oder wie dies anderweitig erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen.
Wir können solche personenbezogenen Daten auch über die Deaktivierung Ihres Nutzerkontos und/oder nach Einstellung Ihrer Nutzung eines bestimmten Dienstes hinaus speichern, insoweit dies zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, um Streitigkeiten bezüglich unserer Nutzer oder der Nutzer von Nutzern beizulegen, Betrug und Missbrauch zu verhindern, unsere Verträge durchzusetzen und/oder unsere berechtigten Interessen zu schützen.
Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität dieser Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung dieser Daten, die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, und die geltenden gesetzlichen Bestimmungen
Sicherheit
Wix hat Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die Sie an uns weitergeben, implementiert (physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen u. a.). Unter anderem bieten wir sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche unserer Dienste; die Übertragung von vertraulichen Zahlungsdaten (wie beispielsweise Kreditkartennummern) über unsere entsprechenden Bestellformulare sind durch eine branchenübliche SSL/TLS verschlüsselte Verbindung geschützt und wir erneuern regelmäßig unsere PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standards)-Zertifizierung. Darüber hinaus überprüfen wir unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und sind ständig auf der Suche nach neuen Verfahren und Drittanbietern zur weiteren Optimierung der Sicherheit unserer Dienste und des Schutzes der Daten unserer Besucher und Nutzer.
Ungeachtet der von Wix ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, derjenigen der Nutzer von Nutzer und jeglicher anderer von Ihnen hochgeladenen, veröffentlichten oder auf sonstige Weise von Ihnen an Wix oder andere Parteien weitergegebenen Informationen garantieren. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter für Ihr Nutzerkonto und Ihre Nutzerwebsite festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen personenbezogenen Daten zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte.
Darüber hinaus möchten wir Sie bitten, da bestimmte Bereiche unserer Dienste weniger sicher sind als andere (wenn Sie beispielsweise Ihr Support-Forum-Ticket auf „öffentlich“ anstatt auf „privat“ einstellen oder auf einer Nicht-SSL-Seite surfen) und da Mitteilungen per E-Mail und Instant-Messaging nicht als sichere Kommunikationsmittel anerkannt sind, uns keine personenbezogenen Daten über diese Bereiche oder auf diesem Wege zu übermitteln.